Klimowsk
Klimowsk
Klimowsk ist eine Stadt in der Oblast Moskau in Russland mit 55.377 Einwohnern (Stand: 2005).
Die Stadt liegt 53 km südlich von Moskau an der Nord-Süd-Eisenbahnmagistrale Moskau-Kursk. Sie wird durch die Bahnlinie, beziehungsweise von der parallel verlaufenden alten
Simferopoler Chaussee, in zwei flächenmaßig etwa gleich große, eigenständige Stadtteile geteilt,
Wesennjaja (
ВеÑеÌннÑÑ) im Nordosten und
Griwno (
ГриÌвно) im Südwesten. Wesenjaja kann als das Stadtzentrum angesehen werden, hier wohnt der Großteil der Bevölkerung.
Das Stadtbild ist urban und, je nach Stadtteil und Baujahr, vom jeweiligen sowjetischen Wohnbaustil geprägt. Der Ausbau der Stadt verlief in Sowjetzeiten etappenweise.
Inzwischen sind die ersten nachsowjetischen Neubauprojekte von Wohnkomplexen abgeschlossen.
Geschichte
Geschichte
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als
Klimowka (
КлиÌмовка) gegründet, erhielt das Dorf seinen Namen nach seinem ersten Bewohner namens
Klim. 1882 erfolgte die Umbenennung des Ortes in seinen heutigen Namen.
Gegen 1928 wuchs der Ort dank zunehmender Industrialisierung zu einer Stadt mit 11.000 Bewohnern an. 1940 wurde Klimowsk auch administrativ zur Stadt erhoben.
Politik
Politik
Bürgermeister der Stadt ist Andrej Nikolajewitsch Menschow, gewählt im Jahre 2004.
Wirtschaft
Wirtschaft
Die städtische Industrie produziert größtenteils Maschinen für die Bereiche Landwirtschaft und Textilien. Darüber hinaus gibt es eine Spielzeug- und eine Forschungsmittelfabrik sowie Rüstungs- und Nahrungsmittelindustrie.
Der Handel beschränkt sich weitgehend auf den Einzelhandel mit Waren des täglichen Bedarfs.
Basierend auf dem Artikel Klimowsk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen