Kolmbach
Kolmbach
Kolmbach ist ein Ort mit ca. 650 Einwohnern im Kreis Bergstraße, Hessen, Deutschland. Der Ort liegt mitten im Odenwald und ist ein Stadtteil der Stadt Lindenfels. Er liegt an der Nibelungenstraße (B 47), eingebettet in die reizvolle Mittelgebirgslandschaft des vorderen Odenwaldes.
Kolmbach wurde erstmals im Jahr 1023 n. Chr. urkundlich erwähnt und gehörte damals zum Besitz des Klosters Lorsch. Nach einer bewegten Geschichte, in der es eigentlich nur wenig Beziehungen zu Lindenfels gab, wurde es 1972 im Zuge der Gebietsreform Stadtteil von Lindenfels.
Die alten Fachwerkbauten stammten teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert und werden heute durch neue Wohngebäude ergänzt. Das Wahrzeichen bildet die im Jahr 1961 errichtete katholische Kapelle „Heilig Blut“, die sich auf dem Hang des Kapellenbergs erhebt.
Kolmbach wurde im Jahr 2001 in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen.
Basierend auf dem Artikel Kolmbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen