Krienke
Krienke
Krienke ist ein Ortsteil der Gemeinde Rankwitz am Südende des Lieper Winkels auf der Insel Usedom.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde unter der slawischen Bezeichnung
Crinisitz 1270 erstmals urkundlich erwähnt. In einer Urkunde vom 15. März dieses Jahres tauschten der Bischof von Cammin, in dessen Besitz sich das Dorf befand, es auf Verlangen von Herzog Barnim I. von Pommern-Stettin gemeinsam mit fünf anderen Gemeinden auf Usedom (Suckow, Mellenthin, Balm am Balmer See, Ückeritz und Loddin) gegen Damerow in Westpommern (nahe Naugard), das dem Prämonstratenser-Kloster Grobe bei Usedom (Stadt) gehört hatte; 1309 siedelte dieses nach Pudagla um.
Die überwiegenden Teile des Lieper Winkels waren schon zwei Generationen zuvor unter der Witwe von Barnims Großvater Bogislaw I. an das Kloster Grobe gekommen.
Zwei Adelsgeschlechter sind im Mittelalter dokumentiert. Um 1430 ist eine Familie von Lepel in Krienke nachgewiesen. In einem schwedischen Bestandsverzeichnus von 1693 (45 Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg, in dem ganz Usedom schwedisch wurde) ist ein Herr von Borke als
Schlosshauptmann neben fünf Köttern aufgelistet; für diese Familie finden sich in anderen Nachweisen auch die Schr
...mehr
Basierend auf dem Artikel Krienke der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen