Kupferberg
Kupferberg
Kupferberg ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach.
Geografische Lage
Geografische Lage
Kupferberg liegt zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge, und ist mit etwa 1200 Einwohnern eine der kleinsten Städte Deutschlands.
Geschichte
Geschichte
Die Stadtrechte stammen aus dem Jahr 1326 und wurden vom Bamberger Bischof Heinrich II. von Sternberg verliehen. Über 3000 Menschen lebten damals in der Stadt. Im Bergbau waren rund 1700 Bergknappen beschäftigt. In Kupferberg wurden zeitweise Kupfergehalte von 15 % Kupfer je Tonne Erz gefördert, was auch heute noch als eine der herausragenden Kupfer-Mineralisierungen in Europa gilt. Das ehemalige Amt des Hochstiftes Bamberg wurde nach der Säkularisation im Hauptlandesvergleich von Bayern an Preußen vertauscht. Mit dem Fürstentum Bayreuth fiel es im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Dörnhof, Schallerhof, Schmölz, Unterbirkenhof
Basierend auf dem Artikel Kupferberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen