Kuruman
Kuruman
Kuruman ist eine ehemalige englische Missionsstation und die größte Stadt in der Gemeinde Ga-Segonyana, Distrikt Kgalagadi, Provinz Nordkap in Südafrika. Bekannt ist sie als die "Oase der Kalahari", Berge, Wasser und dichte Vegetation - mitten in einer Halbwüstenregion. Die Stadt verdankt diesen Beinamen einer nicht versiegenden Süßwasser-Quelle.
Die Oog (Das Auge), liefert täglich 20-30 Millionen Liter kristallklares Wasser., die Quelle ist National Monument.
Die Stadt liegt auf dem Ghaap Plateau in 1.131 m Höhe an der Hauptverbindungsstraße von Upington nach Johannesburg. Benannt ist die Stadt nach Kudumane, einem San-Häuptling des 18. Jahrhunderts.
Robert Moffat, ein schottischer Missionar, lebte hier von 1820-1870, er übersetzte als erster die Bibel in eine afrikanische Sprache (Setswana).
Klima
Klima
Aufgrund der Lage am Rand der Kalahari treten extreme Temperaturunterschiede zwischen Sommer und des Winter auf. Frost während der Wintermonate, von Dezember bis April sorgen feuchte Nord- und Nordostenwinde für häufige Gewitter, im Sommer werden trotz der Höhenlage die 40°C überschritten. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 420mm pro Jahr.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Billy Duvenhage Nature Reserve
• "Die Oog"
• Kalahari Raptor Rehabilitation Centre
• Moffat Mission Station
• Bird Sanctuary (115 verschiedene Vogelarten)l
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutend in der Region sind Bergbau und Landwirtschaft. Verschiedene Mineralien werden hier abgebaut, z. B.: Manganerz, Eisenerz und die weltweit größten Mengen an Krokydolith (blauer Asbest). Ebenfalls ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle, in der Umgebung der Stadt liegen einige der größten Jagdgebiete Südafrikas.
Basierend auf dem Artikel Kuruman der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen