La Roche FR
La Roche FR
La Roche ist eine politische Gemeinde im Distrikt Gruyère des Kantons Freiburg in der Schweiz. Der frühere deutsche Name
Zurflüh wird heute nicht mehr verwendet.
Geographie
Geographie
La Roche liegt auf , 11 km nordöstlich des Bezirkshauptortes Bulle (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich im Tal des Baches
Serbache, eines rechten Seitenbachs des Lac de la Gruyère, am Westfuss der Berra, im Freiburger Alpenvorland.
Die Fläche des 24.0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der voralpinen Landschaft am Fuss der Berra. Der westliche Gemeindeteil wird vom Tal der Serbache eingenommen, die mit zahlreichen Quellbächen am Westhang von La Berra und Cousimbert entspringt. Die Serbache fliesst in den Stausee Lac de la Gruyère, von dem nur ein kleiner Teil im Mündungsbereich des Baches zu La Roche gehört. Nördlich des Tals der Serbache erstreckt sich der Gemeindeboden auf den Waldhügel
La Combe . Ein grosser Teil des zumeist dicht bewaldeten Westhangs der Flyschberge La Berra (mit die höchste Erhebung der Gemeinde) und Cousimbert liegt auf dem Gebiet von La Roche. Der Hang ist durch verschiedene Tälchen untergliedert. Ein kleiner Anteil der Gemeindefläche liegt jenseits des Kamms des Cousimbert im
Plasselbschlund, dem Quellgebiet der
...mehr
Geschichte
Geschichte
Das Gemeindegebiet von La Roche war bereits zur Römerzeit besiedelt, was durch Funde von römischen Münzen und Schmuckwaren bestätigt werden konnte. Im Mittelalter war das Dorf im Besitz des Adelsgeschlechts La Roche, das wahrscheinlich von den Herren von Corbières abstammte und im 14. Jahrhundert erlosch. Im Jahr 1349 ging das Gebiet durch Kauf an den Bischof von Lausanne.
Nach der Eroberung des Waadtlandes durch Bern kam La Roche als ehemaliges bischöfliches Gebiet 1537 unter freiburgische Herrschaft und wurde zusammen mit dem Nachbardorf Pont-la-Ville als Exklave der Vogtei Bulle zugeteilt. Während der Französischen Revolution siedelten sich im Dorf Trappisten aus Frankreich an. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der anschliessenden Zeit bis 1848 zum damaligen Bezirk Bulle, bevor es in den Bezirk Greyerz eingegliedert wurde.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Seit 1656 bildet La Roche eine eigene Pfarrgemeinde. Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde später mehrfach restauriert. Die Kapelle Notre-Dame de Compassion wurde 1550 erbaut und war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Wallfahrtsort. Bei La Roche sind noch Ruinen eines unter Ulrich von Vuippens errichteten Turms aus dem 13. Jahrhundert erhalten.
Wirtschaft
Wirtschaft
La Roche war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben die Viehzucht und die Milchwirtschaft sowie in geringerem Mass der Ackerbau eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und vor allem im Dienstleistungssektor vorhanden. Im Dorf haben sich verschiedene Kleinunternehmen wie Schreinereien, Zimmereien und Betriebe der Holzverarbeitung niedergelassen. Bei guter Schneelage sind im Winter am Westhang der Berra mehrere Skilifte in Betrieb. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Zahlreiche Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den Regionen Bulle und Freiburg arbeiten.
Basierend auf dem Artikel La Roche FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen