Langenapel
Langenapel
Langenapel ist eine Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Geographie
Geographie
Die Gemeinde liegt in der westlichen Altmark, ca. 5 km von der niedersächsischen Landesgrenze entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Salzwedel 12 km nordöstlich von Langenapel und ca. 30 km nordwestlich das niedersächsische Uelzen. Das Gemeindegebiet wird durch die in Nord-Süd-Richtung verlaufende
Dumme entwässert. Erreichbar ist der Ort u. a. über die unmittelbar südlich gelegene Landesstraße 8, die auf diesem Streckenabschnitt als Straße der Romanik firmiert.
Nachbargemeinden sind Henningen im Norden, Osterwohle im Osten, Ellenberg im Süden sowie Dähre im Westen.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1375 als „Langenappeldorn“; allerdings wurde mittlerweile ein Buch gefunden, dem eine urkundliche Erwähnung von Langenapel schon um 1200 zu entnehmen ist. Apeldorn ist im altmärkischen Dialekt mit „Ahorn“ zu übersetzen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Das älteste Gebäude und zugleich Wahrzeichen des Ortes ist die Kirche. Auch die Wassermühle der Dumme aus dem 17. Jahrhundert prägt das Ortsbild – ein viergeschossiges Massivgebäude mit Fachwerkanbau. Sehenswert sind des Weiteren eine ehemalige Gutshofanlage sowie die rundherum entstandenen Bauernhäuser mit den dazugehörigen Stallgebäuden. Im ehemaligen Pferdestall befindet sich heute ein Kulturhaus. Denkmalwert sind verschiedene Einzelbäume und Hofraumgehölzbestände.
Basierend auf dem Artikel Langenapel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen