Langerringen
Langerringen
Langerringen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Langerringen. Die Gemeinde umfasst die Ortsteile Langerringen mit Westerringen, Gennach und Schwabmühlhausen.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsadel der Edlen von Erringen hatte hier im 12. und 13. Jahrhundert ihren Sitz. Sie werden als Ministerialen des Augsburger Hochstifts mehrfach genannt. Um 1300 gaben sie ihre bischöflichen Lehen wieder auf. Im Jahr 1460 erwarb das Augsburger Domkapitel den Hof und weitere Güter als Lehen vom Hochstift Augsburg und richtete im Ort ein Pflegamt ein. Bis ins 17. Jahrhundert hieß der Ort Erringen. Seit 1806 gehörte der Ort zum Königreich Bayern.
Das Dorf Langerringen, liegt an der Hochstraße, an der südlichen Grenze des Landkreises Augsburg. Es ist geprägt durch zwei langgestreckte Straßenzüge und die Singoldaue.
• 6./7. Jahrhundert
Die Entstehung des Ortes liegt bereits im 6./7. Jahrhundert. Die alemannische Sippe des Erro ließ sich in der hiesigen Gegend nieder. Nach dem Sippenoberhaupt wurde die Ansiedlung Erringen genannt.
• 1000 n. Chr.
Die Grundmauern der Kirche gehen nachweislich bis etwa gegen Ende des ersten Jahrtausends zurück. Im Jahr 1140 fand eine Vergrößerung und Neueinweihung der Pfarrkirche statt.
• 12
...mehr
Politik
Politik
Sitzverteilung im 16köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2002):
• CSU/Unabhängige Wähler: 8 Sitze
• Freie Wähler: 3 Sitze
• SPD/Freie Bürger: 2 Sitze
• Dorfliste Gennach: 1 Sitze
• Dorfliste/FDP: 1 Sitz
• Dorfliste Schwabmühlhausen: 1 Sitz
Seit 2002 ist Konrad Dobler (CSU/Unabh. Wähler/Dorfliste) Bürgermeister von Langerringen.
Basierend auf dem Artikel Langerringen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen