Langweiler (bei Idar-Oberstein)
Langweiler (bei Idar-Oberstein)
Langweiler ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Herrstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geographie
Geographie
Langweiler liegt im Hunsrück. 91,7 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1037 als
Habschied erstmals urkundlich erwähnt. 1237 tauchte erstmals der Name
lange willere in den Akten auf. Der Ort gehörte zur Hinteren Grafschaft Sponheim. Bis 1730 war der Ortsname
Habschied noch in Gebrauch, woher der Name
Langweiler stammt ist nicht bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Ort Teil der Doppelgemeinde Wirschweiler-Langweiler. Deren Gemeinderat beschloss 1965 die Aufhebung der Gemeinde und die Trennung in zwei selbständige Gebietskörperschaften. Bei der rheinland-pfälzischen Gebietsreform 1969 wurde der Beschluss umgesetzt, Langweiler allerdings mit Sensweiler zu Sensweiler-Langweiler zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1992 erlangte dann Langweiler seine Selbständigkeit.
Politik
Politik
Der Gemeinderat setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen, die zuletzt 2004 in Mehrheitswahl gewählt wurden.
Alfred Reicherts ist seit 1992 Ortsbürgermeister von Langweiler.
Die Blasonierung des Wappens lautet:
Schild, durch ein schmales, weißes Kreuz in vier Flächen aufgeteilt. Das linke - obere, sowie das rechte - untere Viertel sind rot-silber geschachtelt. Im oberen - rechten Viertel ist auf gelbem Grund ein weißes Gefäß , im unteren - linken ein brennender Kohlenmeiler auf grünem Grund dargestellt.
Basierend auf dem Artikel Langweiler (bei Idar-Oberstein) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen