Leer (Ostfriesland)
Leer (Ostfriesland)
Leer (Ostfriesland) ist eine Stadt in Ostfriesland im Landkreis Leer in Niedersachsen (Deutschland). Sie ist Sitz der Kreisverwaltung.
Geographische Lage
Geographische Lage
Leer lag ursprünglich an der Leda, hat sich aber im Laufe der Zeit bis an die Ems ausgebreitet. Die Stadt ist für Seeschiffe erreichbar. Die Ortschaft Leerort, bei der die Leda in die Ems mündet, gehört zur Stadt Leer. In der Nähe der Stadt befindet sich die Grenze zur niederländischen Provinz Groningen.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf Leer wurde deutlich vor dem Jahr 800 gegründet. Der Name der Stadt geht wahrscheinlich auf das alte germanische Wort „Hleri“ zurück, das eine umzäunte Weide bezeichnet und auf die Tätigkeit der Bewohner als Viehzüchter hinweist. Im Jahr 791 missionierte der Friesenapostel Liudger die Leeraner und gründete die erste Kapelle im ostfriesischen Raum am Westrand der damaligen Siedlung.
Mit der Annahme des Christentums wurden die Leeraner Teil des Frankenreichs von Karl dem Großen. Im Hochmittelalter gehörte Leer zum freien friesischen Gau Moormerland. Im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert war Leer Sitz des Häuptlings Focko Ukena, der für eine kurze Zeit der mächtigste Häuptling Ostfrieslands war. Nach seiner Vertreibung im Jahr 1430 bauten die Hamburger nahe Leer die Festung Leerort, die später von dem neuen ostfriesischen Grafen Ulrich I. und seinen Nachfolgern zur stärksten Festung Ostfrieslands ausgebaut wurde.
Im Jahr 1508 verlieh Edzard der Große dem Flecken Leer das Marktrecht. Edzard führte auch die Reformation in Ostfriesland ein. Zunächst lebten
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
• Leer (Kernstadt)
• Leerort
• Heisfelde
• Loga
• Logabirum
• Nüttermoor
• Hohegaste
• Nettelburg (südlich der Leda, im Overledingerland)
• Bingum (westlich der Ems, im Rheiderland)
Basierend auf dem Artikel Leer (Ostfriesland) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen