Lengenwang
Lengenwang
Lengenwang ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seeg.
Geografie
Geografie
Lengenwang liegt in der Region Allgäu. Die Gemeinde besteht aus 14 Ortsteilen und war bis
1879 Teil des Landkreises Füssen und daraufhin bis zum Jahre 1972 die südlichste Gemeinde des ehemaligen Landkreises Marktoberdorf.
Es existieren folgende Gemarkungen: Lengenwang
Geschichte
Geschichte
Lengenwang gehörte den Freiherren von Freyberg bzw. dem Hochstift Augsburg. Die Rechte der verschiedenen Rechtsträger waren hier stark gemischt und fielen zu verschiedenen Zeitpunkten an Bayern: 1803 vom Hochstift, 1805 von Österreich (für Hohenfreyberg), 1806 von den Freiherren von Freyberg. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Lorenz Fischer (Freie Wählergemeinschaft). Ab 2008 tritt Josef Keller die Nachfolge an und wird neuer Bürgermeister von Lengenwang.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 4.334 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 987 T€.
Basierend auf dem Artikel Lengenwang der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen