Limburg-Dietkirchen
Limburg-Dietkirchen
Dietkirchen an der Lahn ist seit 1971 ein Stadtteil der Kreisstadt Limburg des Landkreises Limburg-Weilburg in Hessen. Der Ort wird beherrscht von der Lubentius-Basilika, dem im frühen Mittelalter bedeutendsten Kirchenbauwerk der Region.
Lage
Lage
Dietkirchen liegt unmittelbar am Westufer der Lahn. Markant ist der hoch aufragende Kalkfelsen, auf dem sich die Lubentiusbasilika erhebt. Der Ort selbst liegt auf 120 bis 170 Metern Höhe. Im Nordteil der Gemarkung steigt die Landschaft auf bis zu 180 Meter an, während sie im Südteil unterhalb des Kirchenfelsens an der Lahn bis auf 115 Meter abfällt. Das Bild des alten Ortskerns wird wegen des großen Höhenunterschiedes von zahlreichen Stützmauern zur Terrassierung der Baugrundstücke geprägt. Die Gemarkung besteht mit Ausnahme des Uferbewuchses der Lahn fast ausschließlich aus Landwirtschaftsfläche.
Die Dietkirchener Gemarkung grenzt im Norden an den Runkeler Stadtteil Dehrn, im Osten und Süden an Eschhofen, im Westen an die Kernstadt Limburg und im Nordwesten an Offheim.
Basierend auf dem Artikel Limburg-Dietkirchen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen