Liverpool
Liverpool
Liverpool ist eine Stadt und Metropolitan Borough im Nordwesten von England, an der Mündung des Flusses Mersey. Im Jahr 2006 betrug die Bevölkerungszahl der Stadt 436.100, jene des Ballungsgebietes (Liverpool Urban Area) 816.000. Liverpool ist der zweitgrößte Exporthafen Großbritanniens.
Der historische Teil der Hafenstadt einschließlich der Touristenattraktion Albert Dock wurde 2004 durch die UNESCO zum Welterbe erklärt. Die Stadt grenzt an Bootle und Huyton. Auf der anderen Seite des Flusses Mersey liegen Wallasey und Birkenhead.
Bekannt ist die Stadt durch die traditionsreichen Fußballvereine FC Everton und FC Liverpool sowie durch ihre pulsierende Musikszene, aus der in den 1960er Jahren unter anderem die Beatles hervorgingen. 2008 ist Liverpool (neben Stavanger in Norwegen) Europäische Kulturhauptstadt. Die Einwohner Liverpools werden offiziell "Liverpudlians" genannt, doch der Übername "Scousers" ist besser bekannt. Sie sprechen einen besonderen Dialekt, der Scouse genannt wird.
Geschichte
Geschichte
Um 1190 war der Ort als "Liuerpul" bekannt, was so viel wie "schlammiger Pfuhl" oder "schlammige Bucht" bedeutet. Die Ursprünge von Liverpool gehen auf das Jahr 1207 zurück, als die Siedlung zum Marktflecken und Hafen erklärt wurde. Ursprünglich diente die Stadt als Stützpunkt für Truppen, die in Irland eingesetzt wurden. Das Schloss Liverpool wurde um 1230 gebaut, 1726 jedoch wieder abgerissen. Vier Jahrhunderte lang war Liverpool relativ unbedeutend. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts betrug die Einwohnerzahl nur etwa 500 und die Gegend hatte bis etwa 1650 eine weit geringere Bedeutung als Chester weiter südlich. 1571 baten die Einwohner Königin Elisabeth I. um Steuersenkungen und bezeichneten ihre Stadt in der Bittschrift als "Liverpool, die arme, heruntergekommene Stadt Ihrer Majestät". Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts wuchs die Stadt kaum und es ereignete sich nicht allzu viel. Ausnahme war 1644 eine achtzehntägige Belagerung durch die Truppen von Ruprecht von der Pfalz, Herzog von Cumberland während des Englischen Bürgerkriegs.
1698 erteilte das Unterhaus den Stadtbewohnern das Recht,
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Liverpool Cathedral – anglikanische Bischofskirche. Erbaut und erweitert zwischen 1904 und 1978 in monumentaler Neugotik mit modernistischen Zügen; eine der größten Kirchen der Welt. Turmbesichtigung möglich.
•Liverpool Metropolitan Cathedral – römisch-katholische Kathedrale in der Hope Street
•
The Three Graces am Pier Head: Royal Liver Building, Cunard Building und Port of Liverpool Building
•Cavern Club – legendärer Rock ’n’ Roll-Club. Ursprünglich von 1957, neu eröffnet 1984
•St. John’s Beacon – Fernsehturm (1972)
•Speke Hall – Fachwerk-Herrenhaus im Süden Liverpools mit Gartenanlage. In der heutigen Form aus den Jahren 1490 bis 1612
•Yellow Submarine – Das U-Boot aus dem gleichnamigen, legendären Beatles-Song
Basierend auf dem Artikel Liverpool der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen