Lorsbach
Lorsbach
Lorsbach ist ein Ortsteil von Hofheim am Taunus.
Geografie
Geografie
Lorsbach liegt in den südlichen Ausläufern des Taunus, nördlich von Hofheim am Taunus. Gelegen ist es dort im engen Lorsbachtal, welches Eppstein mit Hofheim verbindet. Durch das Lorsbachtal fließt der Schwarzbach, der früher Goldbach hieß, weswegen auch eine Brücke mit dem Namen Goldbachweg über ihn führt.
Geschichte
Geschichte
Lorsbach wurde urkundlich zuerst in dem Lehnsverzeichnis der Stadt Eppstein im Taunus aus dem Jahre 1280 erwähnt. Dort wird Lorsbach als Ansiedlung mehrerer Gehöfte beschrieben.
Trotzdem gab es wahrscheinlich schon vorher eine Ansiedlung im Lorsbachtal, wovon die „Alte Burg“, ein Ringwallsystem aus dem frühen Mittelalter, zeugt.
Die Ansiedlung vergrößerte sich vor allem als in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnlinie zwischen Frankfurt am Main und Limburg an der Lahn durch Lorsbach gebaut wurde. Zusätzlich wurde mit der Gründung der ersten Lederfabrik Lorsbachs 1881 der Grundstein für den Hauptindustriezweig der nächsten hundert Jahre gelegt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl Lorsbachs erstmals über 2000.
Am 1. Juli 1972 wurde Lorsbach Stadtteil der Stadt Hofheim am Taunus.
Heute wohnen etwa 2700 Menschen in Lorsbach.
Wirtschaft
Wirtschaft
Nach der Schließung der großen Lederfabriken in Lorsbach sind die Hauptarbeitgeber kleine und mittelständische Handwerksbetriebe.
Basierend auf dem Artikel Lorsbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen