Märkisch Luch
Märkisch Luch
Märkisch Luch ist eine Gemeinde im Amt Nennhausen, Landkreis Havelland in Brandenburg.
Geografie
Geografie
Märkisch Luch liegt ca. 24 km östlich von Rathenow und ca. 60 km westlich von Berlin. Östlich der Gemeinde liegt der 87 m ü. NN hohe Heineberg.
Geschichte
Geschichte
Barnewitz wurde im Jahr 1289 erstmals als
Bornewitz urkundlich erwähnt. Der Ort ist slawischen Ursprungs. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort schwer zerstört. Die erste urkundlich Erwähnung von Buschow erfolgte im Jahr 1256. Bei Ausgrabungen wurden in Buschow 1000 Jahre alte Vasen bzw. Urnen gefunden. Garlitz als ältester Ortsteil wurde schon im Jahr 1161 erstmals urkundlich erwähnt. 1822 brannte der Ort nieder und wurde wiederaufgebaut. Im Jahr 1307 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Möthlow.
Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2002 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Barnewitz, Buschow, Garlitz, Möthlow.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert in Barnewitz
• Traueiche in Barnewitz OT Linde
• Jagd- und Heimatmuseum in Buschow
• Quantenpark in Buschow (ab 2008)
• Bolchow-Moor
• Dorfkirche Garlitz
• Dorfkirche Möthlow
• Bienenmuseum in Möthlow
Basierend auf dem Artikel Märkisch Luch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen