Mödingen
Mödingen
Mödingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen.
Geographie
Geographie
Mödingen liegt in der Region Augsburg.
Es existieren folgende Gemarkungen: Bergheim, Mödingen.
Geschichte
Geschichte
Mödingen gehörte zum schon vor 1239 gegründeten Kloster Maria Medingen. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz das Kloster bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1803 war. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1843 wurde das verlassene Kloster von Dillinger Franziskanerinnen neu besiedelt. Im Zuge der bayerischen Gemeindegebietsreform 1978 schlossen sich die ehemals selbstständigen Gemeinden Bergheim und Mödingen mit dem Kloster Maria Medingen zu einer Gemeinde innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen zusammen. In einer Abstimmung aller Wahlberechtigten wurde mit knapper Mehrheit als Name der neuen Gemeinde der Name "Mödingen" festgelegt.
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Bei den Kommunalwahlen 2008 entfielen auf die Christliche Unabhängige Wählervereinigung Bergheim und die CSU/FUW jeweils sechs Mandate.
Bürgermeister ist Walter Joas (CUW Bergheim). Er ist seit 2005 Nachfolger von Josef Mannes (CUW Bergheim).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 535 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 61 T€.
Basierend auf dem Artikel Mödingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen