Malestroit
		
			
			Malestroit
Malestroit (bretonisch 
Malastred) ist eine französische Gemeinde im Département Morbihan, in der Region Bretagne.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Malestroit liegt am rechten Ufer des Flusses Oust, der hier einen Teil des Canal de Nantes à Brest bildet. Da der Kanal von der Berufsschifffahrt nicht mehr genutzt wird, ist er heute nur mehr von Sport- und Hausbooten frequentiert.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
 •Man datiert die Gründung von Malestroit im Jahre 987, als sich Mönche an den Ufern des Oust niederließen. Der Ort wird zu einem Etappenziel auf dem Jakobsweg, einem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. 
 •1131 wird die Stadt urkundlich unter dem Namen Malestricum erwähnt. 
 •1343 wird im Rahmen des Hundertjährigen Krieges eine Waffenruhe in der Kapelle de la Madeleine, in Malestroit, vom französischen König Philipp VI. und dem englischen König Eduard III. unterzeichnet.
 •Ende des Mittelalters wird Malestroit zu einer der 9 Baronien der Bretagne erhoben.
 •Anfang des 19.Jh. wird über Auftrag von Napoleon I. mit dem Bau des Canal de Nantes à Brest begonnen, anfänglich aus militärischen Motivationen, später auch mit dem Ziel, die innere Bretagne an den Verkehr mit Handelsgütern anzuschließen.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Kirche Saint-Gilles (Ursprung aus dem 11.Jh.)
 • Kapelle de la Madeleine
 • Interessante Innenstadt mit alten Fachwerk- und Steinhäusern
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Malestroit der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen