Mannheim-Vogelstang
Mannheim-Vogelstang
Vogelstang ist ein Stadtbezirk von Mannheim. Die Großwohnsiedlung wurde in den 1960ern planmäßig angelegt.
Geographie
Geographie
Die Vogelstang befindet sich im östlichen Teil von Mannheim. Im Norden und Westen grenzen Käfertal, im Süden Wallstadt an diesen Stadtteil. Im Süden des Stadtteils liegt ein ehemaliger Baggersee, der als Naherholungsgebiet genutzt wird. Im Nordosten befindet sich in 3 km Entfernung die Stadt Viernheim mit dem Rhein-Neckar-Zentrum.
Südlich der heutigen Wohnbebauung, etwa auf Höhe der Seen, verlief vor 10.000 Jahren eine Neckarschlinge. Der größere Teil des Gebietes zählte bis zur Eingemeindung zu Wallstadt, der kleinere Teil zu Käfertal. Bewirtschaftet wurde es mehrheitlich von Käfertaler Bauern. Sie bauten bis zum Schluss hauptsächlich Sonderkulturen wie Spargel und Tabak an.
Im Südosten der Vogelstang befindet sich eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes. Sie liegt außerhalb der Wärmeglocke der Mannheimer Innenstadt. Die gemessenen Werte repräsentieren daher das Klima der trockenwarmen Oberrheinebene.
Geschichte
Geschichte
Bereits im 19. Jahrhundert wurden fränkische Gräber entdeckt. Beim Bau der Vogelstang wurden mehr als 5.000 Fundstücke aus allen zeitgeschichtlichen Perioden seit der Altsteinzeit geborgen.
Ab 1928 entstand eine kleine Siedlung, die bis 1940 etwa 40 Häuser umfasste. Sie befand sich im Nordwesten des heutigen Stadtbezirks an den Straßen
Auf der Vogelstang und
Eberswalder Weg.
Ausgangslage für die Planung des neuen Stadtteils war die Wohnungsnot, die Anfang der 1960er-Jahre in Mannheim herrschte. Mehr als 12.000 Familien und 2.000 Einzelpersonen galten 1964 als wohnungssuchend. Ab 1959 wurde in der Stadtverwaltung über die Entstehung eines neuen Stadtteils nachgedacht. Mannheims Erster Bürgermeister Ludwig Ratzel war maßgeblich in die Planung und Entstehung der Vogelstang involviert. Ein Großteil des Projekts wurde von der GEWOG einer Tochter der Neuen Heimat umgesetzt, die die Gesamtkosten auf 500 Millionen D-Mark bezifferte.
Auf Grundlage der sehr günstigen Lage mit einer Entfernung von 5 bis 6 km zum Stadtzentrum, dem einfachen Anschluss an die Infras
...mehr
Politik
Politik
Vogelstang hat einen aus zwölf Mitgliedern bestehenden Bezirksbeirat. Er ist zu allen wichtigen,
den Stadtbezirk betreffenden Fragen zu hören. Die Entscheidungen trifft aber letztlich der
Wegen der Gründung auf Mannheimer Gemarkung war der junge Stadtteil nie selbständig und besitzt daher kein historisches Wappen. Nach Anregung der Neuen Heimat und des Architekturbüros Striffler entwarf der Künstler Emil Kies 1969 ein Emblem mit einem stilisierten Vogel. Es wird von den Vereinen genutzt und findet sich auf Hinweisschildern und Fahnen.
Basierend auf dem Artikel Mannheim-Vogelstang der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen