Maxdorf
Maxdorf
Maxdorf ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Rhein-Pfalz-Kreis mit der Funktion eines Unterzentrums. Es ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Geografische Lage
Geografische Lage
Maxdorf liegt in der Region Pfalz und dort in der Vorderpfalz.
Geschichte
Geschichte
Besiedelungen im Gebiet des heutigen Maxdorf konnten bereits für die Antike nachgewiesen werden, die Geschichte Maxdorfs begann aber erst im 18. Jahrhundert. 1736 ließ Kurfürst Karl Philipp III. die Saline bei Bad Dürkheim erbauen, konnte aber das in leiningischem Besitz befindliche Holz der Bad Dürkheimer Wälder nicht verwenden, sondern musste aus südlicher gelegenen Wäldern Holz heranflößen. An der Stelle, wo der Floßbach die Landstraße nach Bad Dürkheim kreuzte, wurde ein Holzlagerplatz mit Wärterhaus eingerichtet, der 1750 erstmals erwähnte Holzhof. Auf diesem zuvor unbewohnten, zu Lambsheim gehörenden Gebiet siedelten ab 1816 einige Lambsheimer Familien.
Am 6. Mai 1819 wurde die inzwischen auf 227 Einwohner angewachsene Ansiedlung nach dem damaligen Landesherrn, König Maximilian Joseph von Bayern, „Maxdorf“ genannt, war aber noch ein von Lambsheim verwalteter Ortsteil. Es gab schon recht bald Bestrebungen der Bewohner, die Unabhängigkeit zu erreichen, aber erst am 1. Oktober 1952 erhielt Maxdorf durch Landesgesetz die Eigenständigkeit und ein eigenes Wappen.
Basierend auf dem Artikel Maxdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen