Meitingen
Meitingen
Meitingen ist ein Markt im Landkreis Augsburg.
Geographie
Geographie
Meitingen liegt im Lechtal auf halber Strecke zwischen den Städten Augsburg und Donauwörth.
Geschichte
Geschichte
Meitingen wird 1231 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Im Jahr 1844 erreicht die Eisenbahnstrecke Augsburg-Nürnberg den Ort Meitingen. Die Fertigstellung des Lechkanals beendet 1920 eine Serie von verheerenden Überschwemmungen durch den Fluss Lech.
Mit der Fertigstellung des Wasserkraftwerks wird 1923 der Grundstein für die Industrialisierung Meitingens gelegt. Bis 1972 gehörte Meitingen zum Landkreis Wertingen. 1972 werden die Ortschaften Erlingen, Herbertshofen, Ostendorf und Waltershofen an Meitingen angegliedert. Ebenso wird 1978 Langenreichen von Meitingen eingemeindet. In Folge des Wachstums und der Bedeutung für das Umland wird Meitingen 1989 zum Markt erhoben.
Politik
Politik
Sitzverteilung im 24-köpfigen Marktgemeinderat (Stand Kommunalwahl 2008):
• Christlich-aSoziale Union in Bayern (CSU): 9 Sitze
• Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): 3 Sitze
• Freie Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW): 4 Sitze
• Freie Wähler Gruppe Meitingen (FWG): 2 Sitze
• Unpolitische Wahl-Gemeinschaft (UWG): 3 Sitze
• Junge Bürger Union (JBU): 2 Sitze
• Freie Wählergemeinschaft (FWGem): 1 Sitz
Bürgermeister: Dr. Diplomökonom Michael Higl (CSU)
Basierend auf dem Artikel Meitingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen