Merlo (Buenos Aires)
Merlo (Buenos Aires)
Merlo ist ein Partido in der Provinz Buenos Aires im östlichen Argentinien, das zum Ballungsraum Gran Buenos Aires gehört. Der Partido gehört zur
Zona Oeste. Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt Merlo.
Geschichte
Geschichte
Die Region des heutigen Partido wurde kurz nach der zweiten und permanenten Gründung von Buenos Aires besiedelt. Im Jahr 1730 gründete
Francisco de Merlo nahe seiner Estancia ein Kirchspiel. Im selben Jahr gründete Merlo den Ort
Villa de San Antonio del Camino, welcher später ihm zu Ehren in Merlo umbenannt wurde. Für viele Jahre hinkte Merlo hinter der Entwicklung der nahegelegenen Stadt Morón her. 1865 wurde die Region offiziell zum Partido erklärt. Die Stadt Merlo war früher ein Eisenbahnknotenpunkt und war ein Wirtschaftszentrum für die landwirtschaftlich geprägte Umgebung. Über die Hälfte des Partido liegt mittlerweile im Großraum Buenos Aires, trotzdem ist die Einwohnerdichte geringer als in anderen Partidos.
Politik
Politik
Der Partido wird durch eine Art Kreisverwaltung verwaltet, die in Exekutive (der Bürgermeister oder auf Spanisch
Intendente) und Legislative (der Stadtrat oder auf Spanisch Consejo Deliberante) geteilt ist.
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Derzeitiger Amtsinhaber ist Raúl Alfredo Othacehe, ein Rechtsanwalt und Peronist. Othacehe wurde 1991 in dieses Amt gewählt und wurde 1995, 1999, 2003 und 2007 wiedergewählt.
Der Stadtrat besteht aus 24 Personen und wird von der Peronistische Partei kontrolliert. Der Bürgermeister und die Stadträte können beliebig oft wiedergewählt werden.
Basierend auf dem Artikel Merlo (Buenos Aires) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen