Milmersdorf
Milmersdorf
Milmersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Gerswalde mit Sitz in der gleichnamigen Gemeinde verwaltet.
Am 31. Dezember 2001 wurde die vormals selbständige Gemeinde Groß Kölpin in die Gemeinde Milmersdorf eingegliedert.
Geografie
Geografie
Die uckermärkische Gemeinde liegt in einem wald- und seenreichen Gebiet zwischen den Städten Prenzlau, Joachimsthal und Templin. Das Gemeindegebiet reicht im Süden bis in die Schorfheide und hat Anteile am Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die hügelige Umgebung erreicht nahe dem Ortsteil Hohenwalde eine Höhe von 109 m ü. NN. Die größten Seen in der Gemeinde sind der Kölpinsee, der Lübbesee und der Fährsee an der Grenze zur Gemarkung Templin.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1320 taucht der Name
Mildebraderstorp erstmals urkundlich auf. Über
Melmersdorp entwickelte sich langsam der Name Milmersdorf.
Milmersdorf in der ländlichen Region Uckermark besitzt keinen typischen Ortskern und keine gewachsenen Dorfstrukturen. In den 1960er Jahren wurden hier Arbeitskräfte für ein großes Betonwerk - im Ortsteil Götschendorf - angesiedelt (heute
Betonwerk Milmersdorf GmbH). Für die Menschen wurde damals Wohnraum in Form der so genannten „Plattenbauten" geschaffen.
Basierend auf dem Artikel Milmersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen