Moorenbrunn
Moorenbrunn
Moorenbrunn ist ein Stadtteil im Südosten von Nürnberg (Stadtbezirk 6 - Südoststadt). Moorenbrunn liegt ca. 9 km südöstlich des Stadtzentrums am ehemaligen Heer- und Handelsweg über Feucht und Neumarkt nach Regensburg.
Geschichte
Geschichte
1923 wurde im südlichen Bereich des Areals um Altenfurt der städtische Gutshof Moorenbrunn errichtet. Nahe dem Gutshof wurde 1934 als damalige „Julius Streicher-Siedlung“ der heutige Stadtteil Moorenbrunn gegründet.
Moorenbrunn besteht heute aus „Alt-Moorenbrunn“ und dem Ende der 1960er Jahre gebauten neuen Teil, der an das Moorenbrunn-Feld anschließt. Das heutige Moorenbrunnfeld war noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts ein kleiner Teil einer ca. 220 ha großen Brache, die infolge wiederholter Waldbrände entstanden war. Im Flächennutzungsplan der Gemeinde Fischbach, zu der das Moorenbrunnfeld bis zur Eingemeindung 1972 gehörte, erscheint der östliche Teil als Gewerbegebiet. Der westlich der Gleiwitzer Straße liegende Teil wurde von der Stadt Nürnberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Mangels ansiedlungswilligen Gewerbes entstand auf dem Gelände ein riesiges Altreifenlager und Nürnbergs größter Autofriedhof. 1984 wurde das Areal entrümpelt und die Siemens AG siedelte sich an der Gleiwitzer Straße an. Sowohl das noch nicht genutzte Siemensgelände a
...mehr
Basierend auf dem Artikel Moorenbrunn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen