Moosach
Moosach
Moosach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Glonn.
Geographie
Geographie
Der Ort liegt sehr malerisch in einer eiszeitlichen Moränenlandschaft auf ca 500 Metern Höhe und lädt zum Wandern ein. Auf den Höhen der Moränenhügel, die den Ort umgeben ist z.B. der Steinsee zu finden; ein sehr beliebter Badesee auch der Münchner. Etwas entfernt davon der unter Naturschutz stehende Kitzlsee.
Zu Moosach gehören eine ganze Reihe von umgebenden Weilern und Einzelgehöften wie z.B. Falkenberg (mit Reiterhof und Biergarten), Baumhau, Niederseeon (Reiterhof), Oberseeon, Altenburg (Marienwallfahrtsort mit Wallfahrtskirche) und Berghofen.
Geschichte
Geschichte
Moosach konnte 1990 auf sein 1200-jähriges Bestehen zurückblicken, dokumentiert in einer Schenkungsurkunde des Bistums Freising. Der Ortsname geht auf den Bach 'Moosach' zurück: Ache die durch das Moos fließt. Die 'Moosach' entspringt aus 7 Quellen am Fuße des Berges auf dem das Kloster Maria Altenburg steht.
Moosach gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Schwaben des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Moosach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen