Motten (Bayern)
Motten (Bayern)
Motten ist eine Gemeinde und staatlich anerkannter Erholungsort im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.
Geografie
Geografie
Motten liegt in der Region Main-Rhön am Südwestrand des Mittelgebirges Rhön. Der Ort wird vom Fliedezufluss Döllbach durchflossen.
Neben dem Hauptort Motten besteht die Gemeinde aus den beiden Ortsteilen Kothen und Speicherz.
Geschichte
Geschichte
Als Amt des Hochstiftes Fulda wurde der Ort 1803 zugunsten des Erzherzogs Ferdinand von Oranien säkularisiert und fiel 1806 als Teil der „province de Fulde“ an Frankreich (ab 1810 ein Departement des Großherzogtums Frankfurt des Fürstprimas von Dalberg). Es wurde 1815 auf dem Wiener Kongress Österreich zugesprochen. Seit dem Münchner Vertrag 1816 gehört der Ort zu Bayern.
Am Abend des 22. Oktober 2005 zerstörte eine tornadoähnliche Windhose Teile des Industriegebiets.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Jochen Vogel (Wählergemeinschaft). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Karl Will (Wählergemeinschaft/Wählergr.).
Basierend auf dem Artikel Motten (Bayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen