Mundelsheim
Mundelsheim
Mundelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg.
Geografische Lage
Geografische Lage
Mundelsheim liegt an einer Schleife des Neckars zwischen Hessigheim und Pleidelsheim auf einer Höhe zwischen 182 und 334 Metern.
Geschichte
Geschichte
Um die Zeit der Geburt Christi herum besiedelten die Kelten das Neckartal Mit dem Einfall der Römer wurde das Gebiet dem römischen Reich eingegliedert. Von der Herrschaft der Römer zeugen die Überreste eines Mithras-Tempels auf dem Gelände des Industriegebietes Ottmarsheimer Höhe. Dieser Tempel gehörte zu einer umfangreichen römischen Siedlung die seit den 1990er Jahren dort bei Sicherungsgrabungen des Landesdenkmalamtes untersucht wurde. Ein römischer Gutshof wurde bereits beim Bau der Bundesautobahn A81 entdeckt. Um 500 nach Christus begann die Herrschaft der Alemannen; es war ein alemannischer Adeliger namens Mundolf, der dem Ort seinen heutigen Namen gab: „Mundolfsheim“, was im Sprachgebrauch im Laufe der Jahrhunderte zu „Mundelsheim“ verändert wurde. Im Jahr 1245 wurde der Ort „Mundelsheim“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt, seit 1422 besaß Mundelsheim das Stadtrecht. Damals war der Ort im Besitz der Markgrafen von Baden. Diese verkauften ihn 1595 an Württemberg. Bis 1807 war Mundelsheim Sitz eines Amtes, das dann im Oberamt Marbach aufging. Als dieses 1938 im
...mehr
Basierend auf dem Artikel Mundelsheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen