Nebra (Unstrut)
Nebra (Unstrut)
Nebra (Unstrut) ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis im Bundesland Sachsen-Anhalt.
Geschichte
Geschichte
Im Jahre 876 wird Nebra erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert erhält Nebra das Stadtrecht. Das wenig bekannte gleichnamige Ministerialengeschlecht „von Nebra“ hatte hier seinen Stammsitz und wurde 1205 erstmals erwähnt. Die thüringischen Schenken von Vargula hatten von 1259 bis 1341 Nebra im Lehnsbesitz und nannten sich „Schenken von Nebra“. Das Schloss Nebra ließen 1540 die Brüder von Nißmitz errichten.
Zwischen 1952 und 1994 war Nebra Sitz des gleichnamigen Landkreises im Bezirk Halle.
Zu einer Namensänderung kam es am 1. Januar 1998, als sich die Stadt von
Nebra in
Nebra (Unstrut) umbenannte.
Am 4. Juli 1999 wird die so genannte Himmelsscheibe von Nebra zusammen mit einem Bronzeschatz von zwei Raubgräbern ausgegraben. Sie stammt aus der unmittelbaren Umgebung Nebras und ist die früheste (ca. 1600 v. Chr.) bekannte Himmelsdarstellung der Menschheitsgeschichte.
Basierend auf dem Artikel Nebra (Unstrut) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen