Nennhausen
Nennhausen
Nennhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Havelland in Brandenburg (Deutschland) in unmittelbarer Nähe der Stadt Rathenow und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes Nennhausen.
Geografie
Geografie
Nennhausen liegt ca. 14 km östlich von Rathenow und ca. 25 km nördlich von Brandenburg an der Havel. Östlich grenzt das Havelländische Luch an die Gemeinde, in dem sich ein ausgedehntes Schutzgebiet für die stark gefährdeten Großtrappen (
Otis tarda) befindet. Der Ortsteil Buckow beherbergt die staatliche Vogelschutzwarte des Landes Brandenburg, deren zentrale Aufgabe in der Entwicklung und Umsetzung des Artenschutzprogramms für die bis zu 18 Kilogramm schweren Trappen, die nach den afrikanischen Riesentrappen (
Ardeotis kori) zu den schwersten flugfähigen Vögeln weltweit zählen, besteht.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1161 wird Buckow erstmals urkundlich erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung von Damme als
Dambe erfolgt im Jahr 1164. Im Jahre 1304 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Nennhausen, die des Ortsteiles Bamme erfolgt 1348, die von Liepe im Jahr 1304 und Gräningen im Jahr 1375. Mützlitz findet im Domkapitel Brandenburg im Jahr 1161 erste urkundliche Erwähnung. Der Mützlitz und Buckow sind slawischen Ursprunges. Seit 1992 existiert das Amt Nennnhausen. Im Zuge des brandenburgischen Gemeindegebietsreform 2003 wurden die selbständigen Gemeinden Bamme, Buckow, Damme, Gräningen, Liepe und Mützlitz in die Gemeinde Nennhausen eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Schloß und Park Nennhausen, erbaut 1735 bis 1737 als Dreiflügelanlage; Wohnsitz der beiden romantischen Schriftsteller Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué, 1859/1860 Abriss des Nordflügels und nach Plänen von Ferdinand von Arnim umgestaltet und neugotisch überformt. Das teilweise ausgebrannte Haus wurde nach 1992 wieder instand gesetzt und zur Landesgartenschau 2006 in Rathenow als deren Aussenprojekt fertiggestellt.
•Schlosspark Ende des 18. Jahrhunderts in englischem Stil angelegt
•Dorfkirche Nennhausen gotischen Ursprungs, Überarbeitung von 1613 mit Wanddenkmal, Relief aus Alabaster und Gruft mit Mumie. Turm von 1783 mit starken äusserlichen Eingriffen des 19. Jahrhunderts einschliesslich Vorhalle im Stil der Neugotik
•Fouqué - Ausstellung im Alten Gärtnerhaus
•Sowjetisches Ehrenmal in Nennhausen
•Bockwindmühle aus dem 16. Jahrhundert in Bamme
•Bienenpark
Lemme im Bamme
•Dorfkirche Bamme
•Dorfkirche Mützlitz
•Gotische
...mehr
Basierend auf dem Artikel Nennhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen