Neualbenreuth
Neualbenreuth
Neualbenreuth ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1284 taucht das erste Mal der Name der Pfarrei Neualbenreuth in einem Pfarrverzeichnis auf. Seit der Gründung Neualbenreuths besteht mit der tschechischen Nachbarstadt Cheb (deutsch: Eger) ein enges Verhältnis. Schon zur Mitte des 14. Jahrhunderts fiel Neualbenreuth - nachdem das Kloster Waldsassen es als Besitzer wegen zunehmender Verschuldung veräußern musste - an Eger. Nach wenigen Jahren gelangte es aber wieder an das Kloster zurück und wurde zu einer Art Stützpunkt in einem sonst weltlichen egerischen Gebiet.
Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert hinein wechselte dann die Gerichtsbarkeit alljährlich zwischen dem Stift Waldsassen und der Stadt Eger. Die enge Verbindung zwischen Eger und Neualbenreuth kommt auch in dem Wappen zum Ausdruck, das 1930 zur Markterhebung geschaffen wurde. In diesem weisen ein roter Drache auf die nordgauischen Diepoldinger und somit auf das Kloster Waldsassen hin, und ein weißes Schräggitter aus dem Wappen der ehemaligen Reichsstadt Eger weist auf die Beziehung zur heute tschechischen Stadt hin.
Ab 1989 entwickelte sich der Ortsteil Sibyllenbad zum Oberpf
...mehr
Basierend auf dem Artikel Neualbenreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen