Neuwerk (Elbingerode)
Neuwerk (Elbingerode)
Neuwerk ist ein Ortsteil der Gemeinde Rübeland, welche verwaltungstechnisch zu Elbingerode im Landkreis Harz im Harz gehört. Die an den Hang des Bodetals gebauten Häuser, der markante Turm der ehemaligen Dorfschule mit historischem Uhrwerk, der Hüttenplatz mit alten Hüttengebäuden, die vielen Gräben zur Nutzung der Wasserkraft, der höchste Eisenbahnviadukt Norddeutschlands und viele einmalige geologische Aufschlüsse bestimmen das Bild des Ortes und seiner Umgebung.
Geschichte
Geschichte
Neuwerk wird erstmals 1448 im Zusammenhang einer auf dem linken Ufer der Bode gelegenen Hütte im Teilungsrezess der Grafen Ulrich und Bernhard von Regenstein genannt.
Die von Mönchen des Klosters Michaelstein im Kreuztal gegründete Marmormühle wurde 1715 wieder in Betrieb genommen und arbeitete bis 1889. Die hohe Qualität des Marmors führte zu einer Verwendung in einigen Prunkbauten der preußischen Könige.
1950 wurde Neuwerk in das benachbarte Rübeland eingemeindet und nach 1990 wurde Rübeland Ortsteil von Elbingerode.
Basierend auf dem Artikel Neuwerk (Elbingerode) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen