Niederdorfelden
Niederdorfelden
Niederdorfelden ist eine deutsche Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Niederdorfelden liegt 20 km nordöstlich von der Stadtmitte Frankfurt am Main.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundlich gesicherte Nachricht vom Bestehen Dorfeldens entstammt dem berühmten
Kloster Lorsch an der Bergstraße.
Einer Urkunde aus dem Jahre 768 zufolge hat der Franke Isinhart zum Heil seiner Seele dem heiligen Märtyrer Nazarius 10 Morgen Ackerland, im Gaue Wettereiba (Wetterau) im Dorfe Turinveld gelegen, geschenkt.
Es liegen gesicherte Beweis dafür vor, dass einige Jahrtausende vor der Ersterwähnung Menschen in der Gemarkung Niederdorfelden wohnten, allerdings befanden sich diese Ansiedlungen ein gutes Stück oberhalb der heutigen Ortschaft in Richtung der Großen Lohe und Kleinen Lohe. Auch die Römer hielten sich hier auf, eine schnurgerade Straße von Friedberg nach Kesselstadt überquerte in unserer Gegend die Nidder.
Nach einer längeren Lücke setzt die Geschichtsüberlieferung erst im 12. Jahrhundert wieder ein. Zu dieser Zeit etwa traten die Herren von Dorfelden auf den Plan, sie waren Vorfahren der späteren Herren von Hanau.
Obwohl nicht sehr begütert, schienen sie doch eine bedeutende Stellung einzunehmen, wie Urkunden aus dieser Zei
...mehr
Basierend auf dem Artikel Niederdorfelden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen