Niederraden
Niederraden
Niederraden ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Neuerburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz.
Geschichte
Geschichte
Niederraden wird erstmals 1501 als
Nyeraden gemeinsam mit dem benachbarten Oberraden erwähnt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg blieb der Ort nahezu wüst. Niederraden gehörte der luxemburgischen Grafschaft Vianden an und kam 1815 an Preußen. Ende des 19. Jhs. wurde die Marienkapelle erbaut. 1910 hatte der Ort 83 Einwohner, die Zahl ist seitdem rückläufig. In den 1930er Jahren wurde die alte Marienkapelle durch einen Neubau ersetzt. Seit 1970 gehört Niederraden zur Verbandsgemeinde Neuerburg. Niederraden ist noch heute ein landwirtschaftlich geprägter Ort.
Lage
Lage
Der Ort liegt unweit der Mündung des Radenbachs in die Enz, südöstlich von Neuerburg. Nachbarorte sind
Fischbach-Oberraden, Utscheid und Sinspelt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Marienkapelle
• Marienaltar im hohlen Stamm einer 700-jährigen Linde
Basierend auf dem Artikel Niederraden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen