Oberelsbach
Oberelsbach
Oberelsbach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geografie
Geografie
Oberelsbach liegt in der Region Main-Rhön.
Es existieren folgende Gemarkungen: Ginolfs, Oberelsbach, Sondernau, Unterelsbach, Weisbach.
Geschichte
Geschichte
Oberelsbach wurde im Jahr 812 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war im Besitz des Stiftes Fulda und ging 1332 an das Kloster Wechterswinkel über. Er kam schließlich an das Juliusspital Würzburg und damit an das Hochstift Würzburg. Der Ort besitzt seit dem Jahr 1726 das Marktrecht. Das Amt des Hochstiftes Würzburg wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die politische Gemeinde Oberelsbach. 1972 entstand die Einheitsgemeinde "Markt Oberelsbach" mit der Eingemeindung von Ginolfs, Sondernau, Unterelsbach und Weisbach.
Politik
Politik
Bürgermeisterin ist Birgit Erb (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.059.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 129.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Oberelsbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen