Obertrubach
Obertrubach
Obertrubach ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken).
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst und ist wie viele andere Orte in der Fränkischen Schweiz von touristischer Bedeutung (880 Gästebetten). In Obertrubach entspringt die Trubach. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Gößweinstein, Pottenstein, Betzenstein, Hiltpoltstein, Gräfenberg, Egloffstein
Geschichte
Geschichte
Die Geschichte von Obertrubach ist nicht einfach zu erforschen, da Aufzeichnungen, Urkunden oder sonstige Schriftstücke und Quellen sehr spärlich sind. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1007 im Zusammenhang mit der Gründung des Bistums Bamberg. Dem neuen Bistum schenkte Kaiser Heinrich II. (HRR) am 1. November 1007 den alten Königshof Vorchheim (Forchheim), im Radenzgau gelegen, mit allem Zubehör im weiten Umkreis, alle nach Forchheim zuständigen Hörigen. Solche sind: Truobaha (Trubach), Tuoisbrunno (Thuisbrunn) u. a.
Aus der Zeit davor gibt es nur kärgliche Nachrichten aus der Zeit Karls des Großen (786-814). Hier (794) tauchen zum ersten Mal die Orte
Trobach und
Herzewin (Herzogwind) auf.
Obertrubach hat somit bereits eine über 1000-jährige Geschichte.
Basierend auf dem Artikel Obertrubach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen