Obhausen
Obhausen
Obhausen ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Weida-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat.
Geografie
Geografie
Obhausen liegt zwischen Halle (Saale) und Nordhausen.
Geschichte
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Obhausen als zehntpflichtiger Ort
Hubhusa im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
999 wurde die Gemeinde als
Upphusun morcha urkundlich erwähnt.
Bestehend aus den Pfarrort St. Petri mit seinen Filialen St. Johannis und St. Nicolai, welche zum Kapitel Merseburg gehörten. Später auch den Grafen von Mansfeld, den Edlen von Querfurt gehörig, welche diese an die v. Gleina (15. Jh.), v. Kötzschen (17. Jh.), die v. Rockhausen (1586-1752), dann die v. Nostitz u.a. weiter belehnten.
Der Familie von Rockhausen auf Kirchscheidungen gehörte das Erb- und Frei-Allodial- Rittergut Obhausen seit 1586. Letzte Besitzer waren der Kreiskommissar des Thüringischen Kreises Georg Friedrich von Rockhausen, Herr auf Obhausen, Leimbach und Albersroda und sein einziger Sohn Friedrich August von Rockhausen.
Die Erfurter Schriftstellerin Sidonia Hedwig Zäuneman verfasste anlässlich der Hochzeit am 8. Oktober 1736 im Schloss Obhausen die Hochzeits-Gedichte: „Da jetzo der Re
...mehr
Basierend auf dem Artikel Obhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen