Odawara
Odawara
Odawara (jap. ,
-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Kanagawa in Japan.
Geschichte
Geschichte
Odawaras strategische Lage an der alten Fernstraße
TÅkaidÅ zwischen dem gebirgigen Hakone und der Sagami-Bucht spielte eine Schlüsselrolle in der japanischen Geschichte. Vor der Edo-Zeit war die Burg Odawara die Hauptburg der Späteren HÅjÅ (auch
Odawara-HÅjÅ). Während der Edo-Zeit kontrollierte die Burg den TÅkaidÅ zwischen dem Hauptsitz des Tokugawa-Shogunates in Edo und den Stationen westlich von Hakone, wie Sumpu (Shizuoka), Hamamatsu und Nagoya.
Am 13. Dezember 1703 wurde die Stadt durch ein Erdbeben stark zerstört.
Heute steht ein Nachbau der Burg hoch auf einem Hügel über der Stadt.
Odawara erhielt nach Fusionen am 20. Dezember 1940 das Stadtrecht.
Odawara war die letzte Stadt in Japan die im 2. Weltkrieg bombardiert wurde (15. August 1945).
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Burg Odawara
•Odawara ist ein wichtiger Ausgangspunkt für den Tourismus im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark.
Enoura, ein Küstenbezirk in Odawara, ist bekannt für sein unberührtes Meer und den Reichtum an
Kumamomi, einer Fischart die klares und sauberes Wasser vorzieht. Meeresschildkröten sind ebenfalls anzutreffen. Wegen des klaren Wassers und des reichhaltigen Meereslebens ist es bei Tauchern beliebt.
Basierend auf dem Artikel Odawara der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen