Ohlsbach
Ohlsbach
Ohlsbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Der Wein- und Ferienort mit zahlreichen Fachwerkhäusern liegt an der Badischen Weinstraße.
Geografische Lage
Geografische Lage
Ohlsbach liegt in den Vorbergen des Schwarzwalds im Kinzigtal in ruhiger Lage etwas abseits der Bundesstraße 33.
Die Gemarkung Ohlsbach beträgt 1.114 ha, davon land- und forstwirtschaftlich: 900 ha, davon 600 ha Wald und 300 ha landwirtschaftliche Nutzung.
Geschichte
Geschichte
Die erste bekannte Nennung des Ortsnamens datiert aus dem Jahre 1234. Sie lautet „Olespach“ und wird nach dem Bach als Aalbach, nach dem ersten Siedler, als Bach des Olo gedeutet. Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass sich auf der Gemarkung schon lange zuvor eine Siedlung befand.
Die ältesten Ortsteile sind das Dorf, Hinterohlsbach, Ebersweier und Büchen. Ohlsbach ist eine Streusiedlung. Von den ersten Häusern existieren keine mehr. 1689 wurde das Dorf bis auf zwei Häuser abgebrannt. Über den Grundmauern letzterer zwei entstanden moderne Anwesen. Im Jahre 1402 erklärte Ohlsbach seinen Beitritt zu der Stadtrepublik Gengenbach. Das Original des Vertrages befindet sich im Gemeindearchiv. Als die Ohlsbacher der Stadt beitraten, erklärten sie sich zu einer Zunft. Sie gelobten der Stadtobrigkeit Treue und Gehorsam.
Die Stadt selbst versprach, die alten Rechte der Ohlsbacher nicht zu schmälern. Verbürgt sind diese in dem „Alten Herkommen“, dessen Original sich auch im Gemeindearchiv befindet. Ohlsbach trat also ganz in den Gengenbacher Gemeindeverband ein, behie
...mehr
Politik
Politik
Die Gemeinde gehört der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Gengenbach an.
Basierend auf dem Artikel Ohlsbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen