Ottenhofen
Ottenhofen
Ottenhofen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Erding und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberneuching.
Geografie
Geografie
Ottenhofen liegt in der Region München im Tal der Sempt etwa 11 km südlich der Kreisstadt Erding, 23 km vom Flughafen München, 26 km westlich von Dorfen, 18 km nördlich von Ebersberg und 28 km von der Landeshauptstadt München entfernt. Die Gemeinde besitzt einen Haltepunkt der S-Bahn München, dessen Züge meist im 20-Minuten-Takt eine gute Anbindung an die Innenstadt bieten.
Es existiert nur die Gemarkung Ottenhofen. Ortsteile sind außer Ottenhofen Unterschwillach, Siggenhofen und Herdweg.
Geschichte
Geschichte
Ottenhofen wurde unter dem Namen "Outinhuni" im Zusammenhang mit einer Schenkung 1083 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Schwaben des Kurfürstentums Bayern. Die Ottenhofer und später die Grafen von Perusa besaßen hier bis 1821 eine offene Hofmark. 1928 wurde die 1818 entstandene Gemeinde vom Bezirk Ebersberg abgetrennt und dem Bezirk Erding, dem heutigen Landkreis, angegliedert.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Ernst Egner (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Josef Kern (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 697 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 73 T€.
Basierend auf dem Artikel Ottenhofen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen