Passau
Passau
Passau ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss der Flüsse Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.
Geschichte
Geschichte
Eine erste keltische Siedlung lag in der La-Tène-Zeit auf dem Altstadthügel mit einem Donauhafen in Höhe des heutigen alten Rathauses. Dieses keltische Oppidum Boiodurum wurde im ersten nachchristlichen Jahrhundert von den Römern erobert und Teil der Provinz Raetia. An der Stelle des heutigen Domes entstand das Römische Kastell Batavis (
Castra Batava) als Teil der Limesbefestigung. Der Name Batavis leitet sich von den zunächst dort stationierten germanischen Söldnern vom Stamm der Bataver ab. Aus Batavis entwickelte sich der heutige Name Passau.
In der späten Kaiserzeit entstand am anderen Innufer in der römischen Provinz Noricum das Kastell Boiotro, welches bis zum Abzug der Romanen Bestand hatte.
Im Jahr 476 verließen die Römer die Region.
Die Bajuwaren errichteten auf der Halbinsel eine Herzogsburg. Bereits im Jahr 739 war Passau Bischofssitz, zu dieser Zeit wurde auch das Kloster Niedernburg gegründet, welches über große Ländereien im Einzugsbereich der Ilz verfügte. Im 11. Jahrhundert war dort Gisela, Schwester des Kaisers Heinrich II. und Witwe des Königs von Ungarn,
...mehr
Klima
Kultur
Kultur
Das Theater im Fürstbischöflichen Opernhaus (Stadttheater Passau) ist Sitz des Musiktheaters des Landestheaters Niederbayern. Das Schauspiel hat seinen Sitz in Landshut.
Seit 1953 finden die Festspiele
Europäische Wochen statt. Von US-Offizieren gegründet, war es das erste Festival im Nachkriegsdeutschland, das sich dem Europagedanken verschrieb. Heute sind die Festspiele nicht mehr wegzudenken aus dem Reigen der europäischen Festivals. Jedes Jahr kommen in der Festspielzeit hochkarätige Künstler, wie zum Beispiel Krzysztof Penderecki oder der verstorbene Lord Yehudi Menuhin, aber auch Politiker aus ganz Europa nach Passau und Umgebung, denn mit dem Fall des Eisernen Vorhangs finden die zahlreichen Veranstaltungen nun nicht mehr nur in Südostbayern und Oberösterreich, sondern auch in Südböhmen statt. Seit 1995 befinden sich die Festspiele unter der Intendanz von Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg, der sie seitdem thematisch ausrichtet (z. B. 2007: „Im Europäischen Haus“)
In den siebziger Jahren entstand mit dem Scharfrichterhaus in der Milchgasse eine Kleinkunst
...mehr
Politik
Politik
2008 wurde Jürgen Dupper (SPD) als Nachfolger von Albert Zankl (CSU) zum Oberbürgermeister gewählt.¹ =
Aktive Passauer (2002) bzw. Parteifreie Umweltschützer (1996)Jedes Jahr findet in Passau und Umgebung der Politische Aschermittwoch statt. Bis zum Jahr 2003 hielt die CSU ihre Veranstaltung in der Nibelungenhalle ab, bevor sie in die neugebaute Dreiländerhalle am Stadtrand umzog.
In Passau gründeten einige Bewohner 1998 aus Protest gegen eine Tagung der NPD die sogenannte
Passauer Aktion Zivilcourage (PAZ). Diese hatte das Ziel, den Widerstand gegen die in Passau regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen der rechtsextremen NPD nicht ausschließlich der linksextremen Antifa zu überlassen, sondern eine breite Zustimmung der Bevölkerung für diese Ziele zu gewinnen. Es war das Ziel der PAZ, die NPD-Tagung durch Blockaden und Nötigung zu stören. Einen entsprechenden Aufruf an die Passauer Bürger unterzeichneten unter anderem die Kabarettisten Bruno Jonas und Sigi Zimmerschied, einige Stadtratsmitglieder, Gewerkschaftssekretäre, Gastwirte, Schüler und Kirchen
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet ist in die folgenden acht statistischen Stadtteile gegliedert, die im wesentlichen Gemarkungs- oder ehemalige Gemeindegrenzen widerspiegeln (Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2005):
• Altstadt (4.679 Einwohner)
• Innstadt (6.081 Einwohner)
• Haidenhof Süd (7.431 Einwohner)
• Haidenhof Nord (13.847 Einwohner)
• Heining (11.121 Einwohner)
• Hacklberg (6.236 Einwohner)
• Hals (1.695 Einwohner)
• Grubweg (8.198 Einwohner)
Wirtschaft
Wirtschaft
In Passau haben verschiedene Unternehmen ihren Sitz:
•Die ZF Passau GmbH (früher Zahnradfabrik Passau), Tochterunternehmen von ZF Friedrichshafen, hat 3462 Mitarbeiter und ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Antriebstechnik.
•Die ZF Achsgetriebe GmbH, eine 100prozentige Tochter der ZF Passau GmbH, hat ihren Sitz im rund 9 km entfernten Thyrnau und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von PKW-Achsgetrieben aller Art spezialisiert.
•Die Eterna Mode GmbH ist ein Textilunternehmen mit etwa 800 Mitarbeitern
•CommuniGate ist ein Servicecenter mit 340 Mitarbeitern, ein gemeinsames Unternehmen der Bayern Card-Services GmbH und der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH.
•Die Verlagsgruppe Passau, Herausgeber der lokalen Tageszeitung Passauer Neue Presse, hat europaweit 6500 Mitarbeiter.
•In Passau gibt es fünf Brauereien:
•*die Brauerei Hacklberg
•*die Innstadt-Brauerei
•*die Löwenbrauerei Passau
•*den Peschlbräu Passau und
...mehr
Basierend auf dem Artikel Passau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen