Philippsreut
Philippsreut
Philippsreut ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau, Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald im unteren Bayerischen Wald direkt an der Grenze zu Tschechien (CZ) an der Glasstraße 15 km nordöstlich der Kreisstadt Freyung. Das auf dem Gemeindegebiet liegende Skizentrum Mitterfirmiansreut rund um den 1.140 Meter hohen Almberg ist ein beliebtes Urlaubsziel. Durch die hohe Lage der Ortschaft auf einem freien Höhenrücken herrscht hier ein ziemlich rauhes Klima, welches besonders durch den kalten Nordostwind, von den Einheimischen
Böhmwind genannt, beeinflusst wird.
Es existieren folgende Gemarkungen: Annathal, Philippsreut, Vorderfirmiansreut, Mitterfirmiansreut, Hinterfirmiansreut (im Volksmund die Schmelz wegen einer historischen Glashütte)
Wasserscheide zwischen Donau (Schwarzes Meer) und Moldau (Nordsee) - dazu Denkmal kurz vor der Ortseinfahrt aus Richtung Freyung rechts.
Geschichte
Geschichte
Der Ort im ehemaligen Hochstift Passau wurde 1803 mit dem größten Teil des Hochstiftsgebietes zugunsten des Erzherzogs Ferdinand von Toskana säkularisiert und fiel erst 1805 mit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg an Bayern. Der Ort entstand aus einer Tränkstelle am ehemaligen "Mittleren Goldenen Steig" oder "Winterberger Weg", dem einst bedeutendsten Handelsweg Süddeutschlands. Bis 1945 gehörte auch die ehemalige Glashüttensiedlung Schwarzenthal zur Gemeinde Philippsreut.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Alfred Schraml (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 212.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 29.000 €.
Basierend auf dem Artikel Philippsreut der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen