Planegg
Planegg
Planegg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München. Sie liegt südwestlich der Stadtgrenze von München im Tal der Würm.
Geographie
Geographie
Planegg ist eine Gemeinde im Würmtal an der Grenze der Landkreise München und Starnberg in der Münchner Schotterebene.
Geschichte
Geschichte
Während Martinsried bereits im 12. Jahrhundert und Steinkirchen im 13. Jahrhundert in den Urkunden der Klöster Dietramszell bzw. Benediktbeuern erwähnt werden, ist Planegg wohl der jüngste Ortsname des gesamten Würmtals. Er wurde erstmals 1409 in einer Verkaufsurkunde an den bayerischen Herzog Wilhelm III. erwähnt.
Am 1. Oktober 1425 schenkt Herzog Wilhelm diesen neu erworbenen Besitz und die dazugehörenden Gemeinden Großhadern, Martinsried, Forstenried, Fürstenried, Neuried und Gräfelfing seinem unehelichen Sohn,
Konrad von Egenhofen, Planegg wird Hofmark. Der Ort war nun als Sitz der Hofmarksverwaltung Mittelpunkt und Gerichtssitz für das mittlere Würmtal. 1442 kam noch Lochham, 1720 Fronloh und 1724 Krailling dazu.
Die Gemeinde Martinsried unterstand jedoch nicht nur dem Ort Planegg: Auch der Grundherr – das Kloster Dietramszell – forderte Geld für den Erhalt des Klosters und ein Zehntel aller Erträge musste an die Kirche abgegeben werden.
1733 errichtete der Gutsherr Baron von Ruffin aus Dank für die Wiedergenesung einer Tagelöhnerin des H
...mehr
Politik
Politik
Die Gemeinde Planegg hat drei Bürgermeister:Dieter Friedmann (1. Bürgermeister) (SPD)Peter Heizer (2. Bürgermeister) (Freie Wähler)Annemarie Detsch (3. Bürgermeister(in)) (SPD)
Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder (mit dem 1. Bürgermeister) und setzt sich wie folgt zusammen (Gemeinderatswahl 2008):
•CSU: 8 Sitze
•SPD : 8 Sitze
•Grüne Gruppe 21: 3 Sitze
•Freie Wähler Planegg: 3 Sitze
•FDP: 2 Sitze
Basierend auf dem Artikel Planegg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen