Polling (bei Weilheim)
Polling (bei Weilheim)
Polling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.
Geografie
Geografie
Polling liegt in der Region Oberland.
Es existieren folgende Gemarkungen: Etting, Oderding, Polling
Geschichte
Geschichte
Erste Spuren einer Besiedlung im Ortsbereich Polling stammen aus dem 4. Jahrtausend vor Christus. In den Tuffsteinbrüchen kommen immer wieder Tongefäße und Werkzeuge aus dieser Zeit zum Vorschein. Teile davon sind auch im Heimatmuseum Polling sowie in der Archäologischen Staatssammlung in München ausgestellt.
Der Legende nach wurde Polling um das Jahr 750 gegründet. Herzog Tassilo III. von Bayern jagte in der Gegend eine Hirschkuh. Diese blieb auf einmal stehen und scharrte am Boden. Dort fand man dann drei Holzkreuze. An dieser Stelle errichtete Herzog Tassilo dann das Benediktiner- und spätere Augustiner-Chorherrenstift Kloster Polling.
In der Klosterkirche befindet sich tatsächlich ein Holzkreuz, das aber nach Untersuchungen frühestens aus dem 9. Jahrhundert stammt. Wahrscheinlich waren die Gründer des Klosters Mitglieder der Huosi, einer einheimischen Adelsfamilie. Die ersten schriftlichen Zeugnisse stammen aus dem 11. Jahrhundert.
Der Ort selbst war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz bis 1803 das Kloster Polling war. Zus
...mehr
Politik
Politik
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1998 umgerechnet 1209 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (brutto) umgerechnet 230 T€.
Basierend auf dem Artikel Polling (bei Weilheim) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen