Potsdam-Süd
Potsdam-Süd
Der Stadtteil
Potsdam-Süd ist durch die in den Jahren 1942 - 1945 errichtete Eigenheimsiedlung "Kolonie-Daheim" (einer von 1894 - 1897 für die Arbeiter der Königlichen Eisenbahnwerkstätten (später Reichsbahnausbesserungswerk Potsdam) erbauten und heute unter Denkmalschutz stehenden Siedlung) und "Kunersdorfer Straße", sowie die denkmalgeschützte Stadtrandsiedlung und Siedlung Eigenheim am Rande der Ravensberge aber auch die drei großen Neubausiedlungen Waldstadt I , Waldstadt II und Am Schlaatz geprägt. Er vereinigt die Teltower und Templiner Vorstadt sowie die Halbinsel Hermannswerder sowie die Vorstadtsiedlungen und Wohngebiete miteinander und stellt den bevölkerungsreichsten Stadtteil dar.
Basierend auf dem Artikel Potsdam-Süd der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen