Premberg
Premberg
Premberg ist ein Pfarrdorf mit ungefähr 350 Einwohnern im Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Es ist ein Ortsteil der Stadt Teublitz im Landkreis Schwandorf.
Geschichte
Geschichte
Premberg wurde bereits im Jahre 805 im Diedenhofener Kapitular Karls des Großen das erste Mal urkundlich erwähnt. Da Premberg direkt an der Naab liegt, war es früher ein wichtiger Umladepunkt für das verschiffte Salz. Die im Ort befindliche Salzstraße hat daher ihren Namen. Der alte Kirchturm der Martinskirche soll im Mittelalter ein Aussichtsturm gewesen sein, den angeblich Karl der Große erbauen ließ. Dieser kam auch durch den Ort und es existieren einige Anekdoten und Sagen über die Gemeinde.
Die älteren Bewohner Prembergs nennen den Ort
Bremmbat.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Das
Haferbründl ist eine kleine Kapelle mitten im Wald, durch die ein kleiner Bergbach fließt. Laut Überlieferungen ist dies Heilwasser für die Augen. Das Trinken sollte unterlassen werden.
• Die
Sankt-Martin-Kirche ist eine Kirche mit Zwiebelturm.
• Die
Teufelsschlucht ist ein Hohlweg durch Sandgestein. Der Weg endet in der Nähe des Gipfels des Berges „Vogelherd“.
• Der
Anger ist eine große Wiese, umgeben von Naab und einem Nebenfluss.
• Jährlich jedes erste Juliwochenende findet das so genannte
„Irl-Fest“ statt, das von der Freiwilligen Feuerwehr Premberg veranstaltet wird. Irl leitet sich vom Baum Erle ab. Seit 2006 findet dieses Fest am
Dorfstodl statt, zuvor war dieses am
Anger.
Basierend auf dem Artikel Premberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen