Röthenbach (Allgäu)
Röthenbach (Allgäu)
Röthenbach (Allgäu) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Argental.
Geografie
Geografie
Röthenbach (Allgäu) liegt in der Region Allgäu. Die Gemeinde liegt zwischen den Alpen und dem Bodensee. Es existiert nur die Gemarkung Röthenbach (Allgäu).
Geschichte
Geschichte
Im Jahre 866 n. Chr. wurde Röthenbach erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ort gehörte bei der Gründung des Klosters Mehrerau bei Bregenz 1097 durch Graf Ulrich X. von Bregenz zu dessen Besitz. Nach dem Aussterben der Uldariche, der Klostergründer, wurde Mehrerau das Hauskloster der Grafen von Montfort. Das Kloster entwickelte sich zum wichtigsten Grundherrn in Röthenbach.
im 14. und 15. Jahrhundert stand der Ort unter der Herrschaft der Grafen von Montfort.
Am 1. Februar 1771 wurde die vorderösterreichische Postlinie Bregenz-Weiler/Dorenwaid-Kempten eröffnet, die von Weiler über Röthenbach nach Kimpflen führte.
Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
1893 wurde die Bahnlinie Röthenbach–Weiler eröffnet und 1901 die Verbindnung nach Scheidegg.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Engelbert Schädler (Freie Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.386.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 736.000 €.
Basierend auf dem Artikel Röthenbach (Allgäu) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen