Rühn
Rühn
Rühn ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Bützow Land mit Sitz in der Stadt Bützow verwaltet.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Rühn zwischen der Warnow und dem Rühner See schließt unmittelbar an den Südwesten der Stadt Bützow an.
Zu Rühn gehören die Ortsteile Hof Rühn, Mückenhorst und Pustohl.
Geschichte
Geschichte
Der Name des Ortes stammt wahrscheinlich vom altpolabischen Personennamen
Runo ab oder ist von einem alten Flurnamen
Runo gleich
Fließ abgeleitet.
Mit der Gründung des Zisterzienser-Jungfrauenklosters durch Bischof Brunward von Schwerin im Jahr 1232 wurde auch der Ort Rühn (als
Run) erstmals genannt. Das Kloster war vor der Säkularisierung der größte Grundbesitzer der Gegend. Das Kloster wurde 1756 geschlossen.
Der Ort Rühn wurde im Dreißigjährigen Krieg fast vollständig zerstört. Von den ehemals dreizehn Bauernstellen blieben nur noch sechs übrig, außer den Kriegsfolgen kam 1637 noch die Pest hinzu. Viele der Einwohner flüchteten auch vor den Kriegswirren. Kurz vor Kriegsende 1642 hatten sich bereits wieder 132 Menschen in Rühn - Pustohl angesiedelt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Kloster Rühn mit einschiffiger gotische Kirche, des Weiteren das Landschaftsschutzgebiet rund um den Rühner See (Fläche: 1 km²) mit der kleinen
Rehberg-Insel.
Basierend auf dem Artikel Rühn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen