Rambin
Rambin
Rambin ist eine Gemeinde im Landkreis Rügen auf der gleichnamigen Insel in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens verwaltet.
Geografie und Verkehr
Geografie und Verkehr
Rambin befindet sich etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Stralsund und etwa 18 Kilometer südwestlich von Bergen. Die B 96 sowie die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz verlaufen durch die Gemeinde. Im Norden grenzt die Gemeinde an den Kubitzer Bodden und an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Geschichte
Geschichte
Rambin wird erstmals im Jahr 1246 als
Rabyn erwähnt. Der Ortsname ist slawischen Ursprungs. Der Stralsunder Ratsherr Godeke von Wickede stiftete 1334 hier ein Kloster (eigentlich Hospital und Siechenhaus). Bereits im 14. Jahrhundert teilten sich mehrere Besitzer den Ort, der Herzog von Pommern, das Kloster St. Jürgen vor Rambin und das Pastorat.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Kloster St. Jürgen aus dem 14. Jahrhundert
• historischer Dorfkern
• gotische Backsteinkirche St.-Johannis-Kirche aus dem 14. Jahrhundert
• Prövenerhaus
• Kapelle Bessin
Zum Heiligen Kreuz von 1482
Basierend auf dem Artikel Rambin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen