Reckendorf
Reckendorf
Reckendorf ist eine Gemeinde mit etwa 2.000 Einwohnern im oberfränkischen Landkreis Bamberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Baunach.
Geografie
Geografie
Reckendorf liegt in der Region Oberfranken-Nord-West.
Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Rentweinsdorf, Rattelsdorf, Baunach, Gerach
Es existieren folgende Gemarkungen: Laimbach, Reckendorf, Daschendorfer Forst, Lußberger Forst.
Geschichte
Geschichte
Die Herren von Schöfstall waren von 1349 bis zu ihrem Aussterben 1544 örtliche Grundbesitzer und Besitzer des örtlichen Schlosses. Das spätere Rittergut der Freiherren von Wiesenthau fiel nach der Mediatisierung durch Bayern bei Grenzbereinigungen (1810) an das Großherzogtum Würzburg des Großherzogs Ferdinand III. (Toskana), mit welchem es 1814 schließlich an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Klaus Etterer (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Helmut Horger (CSU) und 2008 mit 74,38 % der Stimmen wiedergewählt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
• Der alte israelitische Friedhof liegt ein Stück außerhalb von Reckendorf.
• Ehemalige Synagoge, mittlerweile umgebaut zum
Haus der Kultur. Eine Ausstellung über diese Synagoge und die Juden in Reckendorf bis zum Zweiten Weltkrieg kann auf der Frauenempore betrachtet werden.
Basierend auf dem Artikel Reckendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen