Ringfurth
Ringfurth
Ringfurth ist eine Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land an, die ihren Sitz in der Stadt Tangerhütte hat.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Ringfurth liegt an einem Gleithang am linken Ufer der Elbe, die hier einen S-förmigen Bogen beschreibt. Die Stadt Tangerhütte befindet sich nordwestlich, die Städte Tangermünde und Stendal nördlich von Ringfurth. Das waldreiche Gebiet zwischen Elbe und Tanger ist überwiegend flach, fällt aber zum Elbtal um bis zu 20 m ab. Die Elbe bildet die Grenze zum Landkreis Jerichower Land.
Geschichte
Geschichte
973 taucht der Ort als
Rinchurst in einer Urkunde des Kaisers Otto II. auf. Hierin wird die von seinem Vater Otto I. vorgenommene Schenkung des Ortes an das Mauritiuskloster in Magdeburg (Vorgänger des Magdeburger Domes) bestätigt. Ältestes Gebäude in der Gemeinde ist der so genannte
Taubenturm im Bereich des Gutshauses. Im 16. Jahrhundert entstand die Ringfurther Kirche. Der heutige Ortsteil Sandfurth ist etwa 1.100 Jahre alt. In Sandfurth hatte die Elbschifferei eine lange Tradition - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten fast alle Familien von diesem Erwerbszweig. Der nordöstlich von Ringfurth gelegene Ortsteil Polte entstand aus einem Vorwerk des Rittergutes Bittkau.
Zwischen Sandfurth und Kehnert wurden in der DDR-Zeit wegen der flachen, sandigen Uferbereiche zahlreiche militärische Übungen und Manöver durchgeführt (Unterwasserfahrten der Panzer, Durchquerungen der Schützenpanzerwagen, Brückenbau durch Pioniereinheiten). Die Natur hat sich seit dieser Zeit regeneriert und man kann inzwischen neben Weiß- und Schwarzstörchen auch Kraniche und Fischreiher beobach
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Taubenturm in Ringfurth
• ehemaliges Gutshaus mit Park in Polte
• Schifferdenkmal in Sandfurth mit Gedenktafel und Elbekarte
Basierend auf dem Artikel Ringfurth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen