Roßla
Roßla
Roßla ist eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Mansfeld-Südharz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Roßla breitet sich in der Helmeniederung zwischen Harz und Kyffhäuser aus. Wegen ihrer Fruchtbarkeit wird diese Gegend auch Goldene Aue genannt.
Roßla wird erstmals in einer Urkunde vom 15. September 996 erwähnt. Mit dieser Urkunde schenkt Kaiser Otto III. dem Kloster St. Kilians Zelle (Bistum Würzburg) die Gemeinde Roßla. Bis 1945 war Roßla Sitz einer Linie der gefürsteten Grafen zu Stolberg.
Ein Vers über die Ortslage von Roßla, verfasst von einem früheren Roßlaer Schulrat:
Roßla ist ein heitres ÖrtchenIn der Aue grünem Anger,Nett von innen und von außenUnd so zwischen Nord- und Sanger-,Franken- sowie SondershausenIst es zierlich hingestellt,recht so mitten in die Welt.Während des Zweiten Weltkrieges befand sich im Ort ein kleines Außenlager des KZ Dora-Mittelbau für 110 Häftlinge.
Roßla hat 2405 Einwohner (Stand 2003), die sich auf Roßla und die eingemeindete Ortschaft Dittichenrode verteilen un
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Evangelische Trinitatiskirche; 1868–1872 durch Ferdinand Wendeler erbaut. Die historische Ausstattung ist im wesentlichen erhalten.
• Schloss; von 1827–1831 erbaut; klassizistische Anlage
• s' ohle Huss-das lebendige Denk~mal
• nördlich von Roßla befindet sich der Bauerngraben
Basierend auf dem Artikel Roßla der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen